CAEN GmbH

CAEN GmbH ist stolz darauf, die beste verfügbare Instrumentierung nach Deutschland zu bringen, um den anspruchsvollen Anforderungen der Kernphysik- und Ingenieurgemeinschaften sowie der Industrie gerecht zu werden. Durch die Expansion der CAEN-Gruppe und wertvolle Partnerschaften stehen Ihnen jetzt Lösungen für Beschleuniger und Hochenergiephysik, Synchrotronlichtquellen, die Batterieindustrie sowie nukleare Sicherheit und Schutz zur Verfügung – damit Ihre Suche nach neuen Horizonten niemals endet.

Unternehmensprofil

CAEN GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Bereitstellung von Stromversorgungssystemen und Datenerfassungsmodulen für die Kern- und Teilchenphysik sowie deren Anwendungen. Gegründet im Jahr 2009, ist CAEN GmbH der exklusive Vertriebspartner von CAEN SpA, CAENSys (einer Abteilung von CAEN SpA) und CAENels auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen teilt das Erbe der Gruppe in Bezug auf Zusammenarbeit und Fachwissen in hochwertigem Elektronikdesign, wissenschaftlicher Forschung und Strahlungsdetektion.

CAEN Germany bringt dieses Know-how zu seinen Kunden in Deutschland und bietet fortschrittliche Geräte, die den IEEE-Standards für Experimente in der Kern- und Teilchenphysik sowie für Teilchenbeschleuniger entsprechen. Zudem stellt es maßgeschneiderte Lösungen bereit, die die ANSI- und IEC-Standards in den Bereichen nukleare Sicherheit, Schutz und Überwachung nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Darüber hinaus bietet CAEN Germany innovative Produkte und Dienstleistungen für Labore sowie Umweltanwendungen.

Mit seinem Engagement für höchste Qualität und technische Exzellenz bietet CAEN Germany einen entscheidenden Mehrwert, indem es gezielt auf die spezifischen Anforderungen der deutschen Kernphysik-, Ingenieur- und Industriesektoren eingeht.

Unsere Marken

CAEN SpA bietet eine umfassende Palette an Hoch- und Niederspannungs-Stromversorgungssystemen sowie Front-End- und Datenerfassungsmodule, die den IEEE-Standards für Kern- und Teilchenphysik entsprechen. Dank umfangreicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten spielt CAEN SpA eine langfristige Schlüsselrolle in diesem Bereich.
Das Unternehmen steht seit jeher an der technologischen Spitze, was durch jahrelange enge Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Forschungszentren ermöglicht wurde. Die Produkte von CAEN richten sich an ein breites Spektrum von Anwendern – darunter Ingenieure, Wissenschaftler und technische Fachkräfte – die auf ihre Zuverlässigkeit setzen, um ihre Ziele schneller und effizienter zu erreichen.

CAEN ELS ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Stromversorgungssystemen und hochmodernen elektronischen Komplettlösungen für die physikalische Forschung. Der Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Lösungen für die Teilchenbeschleuniger-Community sowie auf hochwertigen industriellen Anwendungen.

Dank der langjährigen Erfahrung von CAEN SpA in Engineering, Fertigung und Wartung hat sich CAEN ELS als strategischer und zuverlässiger Partner etabliert. Das Unternehmen bietet nicht nur innovative Produkte und Lösungen, sondern auch direkten Kundensupport und maßgeschneiderte Integration für deren Installationen.

CAEN SyS verfügt über umfassendes Fachwissen im Bereich der nuklearen Messtechnik und entwickelt Strahlungsmesssysteme sowie Spektroskopie-Lösungen, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen, darunter:

  • Brennstoffanlagen der Kernindustrie
  • Kernkraftwerke
  • Messlabore
  • Sicherheitsbereiche

Dank seiner Expertise bietet CAEN SyS präzise und zuverlässige Technologien für anspruchsvolle Anwendungen in der nuklearen Überwachung und Analyse.

Weeroc, ein Spin-off des Omega-Labors (IN2P3/CNRS), entwickelt programmierbare analoge und Mixed-Signal-ASICs für die Auslese von Photonen- und Teilchendetektoren sowie dazugehörige Testboards. Die Hauptkunden des Unternehmens sind in den Bereichen medizinische Bildgebung, innere Sicherheit, nuklearer Strahlenschutz, wissenschaftliche Instrumentierung und Raumfahrt tätig.

Geschäftsführer

Unser Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften mit umfassender Erfahrung und tiefgehendem Fachwissen im nuklearen Bereich. Die langjährige Expertise der CAEN GmbH-Vorstandsmitglieder ist ein zentraler Wettbewerbsvorteil in der Welt der nuklearen Messtechnik. Sie ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Komplettlösungen anzubieten oder spezifische Lösungen nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Sergio Mauro

Geschäftsführer

Sergio ist Physiker und hat sein Studium an der Universität Cagliari abgeschlossen. Er hat ein PhD in Teilchenphysik und eine langjährige Berufserfahrung in Forschung und Industrie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Entwickler, Produktmanager und Vertriebsingenieur. Seit 2023 ist er Vertriebsleiter bei CAEN GmbH und ist seit 2025 im Vorstand. Sein Ansatz ist kundenorientiert und technisch geprägt.

Gianni di Maio

Präsident

Gianni Di Maio ist der Direktor für Wartung und Kundendienst bei CAEN SpA. Während seiner beruflichen Laufbahn bei CAEN hat er verschiedene Positionen innegehabt, darunter in der Abteilung für Prüfung und Wartung von Hochspannungssystemen sowie als Marketingmanager für die deutschen und französischen Märkte.
Als Direktor für Wartung und Kundendienst ist er ein Experte für Serviceoperationen in führenden Teilchenforschungslaboren und Universitäten weltweit. Er legt besonderen Wert auf technische Wartung und die Identifikation von Vertriebsmöglichkeiten. Gianni ist eine führende Persönlichkeit in der kontinuierlichen Verbesserung von Geräten und setzt dabei höchste Priorität auf Qualität und Zuverlässigkeit.

Weitere Führungspersönlichkeiten

Nico von Düring

Honorary Präsident

Massimo Morichi

Business Developer und Wissenschaftlicher Berater

Massimo begann seine berufliche Laufbahn beim Italienischen Nationalinstitut für Kernphysik (INFN) und dem Innenministerium im Rahmen des Notfalleinsatzes für Tschernobyl, während er gleichzeitig als Dozent am Labor für atomare Verteidigung (VVFF-CSE-Rom) im Bereich Gamma-Spektrometrie und nukleare Notfallmessungen tätig war.
1997 trat Massimo der COGEMA-Gruppe als Technischer und Marketing-Manager bei. Im Jahr 2005 wurde er zum VP R&D und CTO der AREVA Business Unit Nuclear Measurements (CANBERRA Inc. in den USA) ernannt. Im März 2011 übernahm er in Japan die Verantwortung für das AREVA-Fukushima-Projekt als Leiter der Arbeitsgruppe für die Sanierungs- und Eindämmungsmaßnahmen vor Ort.
Er war maßgeblich an der Entwicklung wichtiger Technologien in Zusammenarbeit mit CEA, den DOE National Laboratories, der IAEA und führenden Unternehmen der Nuklearindustrie beteiligt.